12 Mai, 2023
Der Frühling ist da und mit ihm auch die Insekten. Um diese aus der Wohnung fernzuhalten, sind Insektenschutz-Türen eine praktische Lösung. Maack der Mückengittermacher, bietet Ihnen verschiedene Arten von Fliegengittertüren an. In diesem Artikel werden die vier gängigsten Arten vorgestellt: Schiebetür, Pendeltür, Plissee und Drehtür.
Die Schiebetür ist eine sehr praktische Lösung, da sie bei Bedarf mit einem geringen Kraftaufwand geöffnet oder geschlossen werden kann. Sie läuft sehr leise auf Laufschienen. Die Rahmenprofile bestehen aus Aluminium und sind in verschiedenen Farben erhältlich. So passt sie sich unauffällig in die Optik des Hauses ein. Die Montage erfolgt entweder auf dem Fensterrahmen oder mit einem zusätzlichen Montagerahmen in der Fensterleibung. Hier sind, je nach baulicher Gegebenheit, verschiedene Montagearten möglich. Eine Schiebetür eignet sich für größere Türöffnungen und ist beliebt bei doppelflügeligen, bodentiefen Schiebefenstern.
Eine Pendeltür öffnet sich zu beiden Seiten (nach innen und außen) und schließt automatisch. Dies wird durch einen innenliegenden Magneten im Rahmenprofil ermöglicht. Eine Pendeltür ist eine sehr praktische Lösung für eine viel frequentierte Tür, wie z. B. die Terrassentür. Sie kann mit einem Trittblech versehen werden und lässt sich dann sogar einfach per Tritt gegen das Blech öffnen – die Hände können dann auch einfach ein Tablett halten und werden nicht zum Öffnen der Tür benötigt. Die Rahmenprofile bestehen aus Aluminium und sind in verschiedenen Farben erhältlich. So passt sie sich unauffällig in die Optik des Hauses ein.
Die Montage erfolgt auf dem Rahmen der Tür. Besonders bei eng anliegenden Rolläden ist eine Pendeltür eine gute Lösung, da diese durch ein dünnes Profil wenig mit dem Profilrahmen „aufträgt“. Eine Pendeltür kann einflügelig oder als zweiflügelige Lösung erworben werden.
Eine Plisseetür besteht aus einem besonderen Insektenschutzgewebe, das wie eine Ziehharmonika zusammen- und wieder auseinander gefaltet wird. Die Tür ist daher besonders platzsparend an die Seite zu schieben (wenn man sie gerade nicht nutzen muss, z.B. im Winter) und eignet sich sogar für kleinste Balkone und schmale Türöffnungen. Sie kann sogar wie ein Fensterspannrahmen in den Türrahmen eingehängt werden. Die Insektenschutz-Plisseetür ist in verschiedenen Farben und natürlich maßgefertigt für jede Türöffnung erhältlich.
Die Drehtür ist die klassische Variante unter den Fliegengittertüren. Sie besteht aus einem Türflügel, der sich um eine senkrechte Achse dreht. Eine Drehtür schließt an einem Magnetband, welches an der Tür entlang läuft. Das „Klack“ welches beim Schließen immer wieder entsteht wenn der Türrahmen auf das Magnetband trifft ist ein kleiner Nachteil dieser Türvariante. Die einfache und schlichte Form dieser Tür lässt sie trotzdem Liebhaber haben. Die Rahmenprofile der Drehtür bestehen aus Aluminium und sind in verschiedenen Farben erhältlich, damit die Hausoptik durch die Fliegengittertür nicht gestört wird.
Die Montage erfolgt entweder auf dem Türrahmen oder mit einem Montagerahmen in der Laibung der Tür.
Eine Drehtür eignet sich für kleinere Türöffnungen und einfache Balkontüren.
Fliegengittertüren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Schiebetür, Pendeltür, Plisseetür und Drehtür sind alle praktisch, um Insekten aus der Wohnung fernzuhalten. Je nach Größe der Türöffnung und den individuellen Bedürfnissen jedes Hausbesitzers ist die eine oder die andere Türvariante die passende Lösung. Bei Maack der Mückengittermacher finden Sie eine große Auswahl an Insektenschutz-Türen, welche genau auf die verschiedenen Kundenansprüche maßgefertigt wird. Jetzt unverbindlich beraten lassen!